Im August 2020 haben wir unser Bestattungsunternehmen in der Domstadt Speyer gegründet.
Den Schmetterling als unser Firmen-Logo. Warum?
Was versteht man unter einer traditionellen Bestattung?
Was versteht man unter Bestattung bzw. Bestattungskultur heute?
Wir – das sind Sven Schmitt & Andreas Schmitt
Wir möchten damit unseren Vorstellungen einer zeitgemäßen, individuellen, aber auch traditionellen Bestattung und Bestattungskultur Raum geben.
Mit unserer Liebe zum Detail möchten wir den persönlichen Wünschen und Vorstellungen unserer Kunden bei der Bestattung eines lieben Angehörigen bzw. Ihnen bei einer Bestattungsvorsorge in aller Vielfalt entsprechen.
Eines unserer obersten Gebote für Sie ist hierbei selbstverständlich auch eine größtmögliche Preis- und Kostentransparenz für die Bestattung.
Auf unserer Website unter „Leistungen / Kosten“ gewähren wir Ihnen unabhängig im Vorfeld einen Überblick unserer Bestattungspakete und Bestattungspreise, der von uns angebotenen Dienstleistungen. Dies macht für uns ein seriöses Auftreten aus.
Gerade in der heutigen Zeit ist es uns ein Herzensbedürfnis, unsere wohl durchdachten Dienstleistungen für die Bestattung bei höchster Qualität zu fairen Preisen anzubieten. Jedem soll eine würdevolle Bestattung ermöglicht werden.
Für uns stehen Sie und natürlich Ihr Verstorbener im Mittelpunkt.
Selbstverständlich können Sie bei uns auch zu Lebzeiten für den eigenen Abschied und die Bestattung oder für Ihrem nahen Angehörigen vorsorgen.
Sie nach unserer Philosophie: menschlich, bodenständig, transparent und fair, bei der Vorsorge und Bestattung zu begleiten, ist unser persönlicher Anspruch.
Sowohl in der christlichen Darstellung, in der Antike und im spirituellen Sinne galt bzw. gilt der Schmetterling als Sinnbild der Wiedergeburt bzw. als Zeichen der persönlichen Transformation.
Unser Sinnbild des Lebens sehen wir in den verschiedenen Entwicklungsphasen – vom Ei zur Raupe danach zur Puppe und schließlich zum Schmetterling -.
Mit dem Tod muss nicht alles zu Ende sein.
„Es ist das Ende der Welt, sagte die Raupe. Es ist erst der Anfang, sagte der Schmetterling.“ Dieses Zitat von Laotse soll Ihnen in den ersten Phasen der Trauerbewältigung Hoffnung und Kraft geben.
Innerhalb des 20. Jahrhunderts überwiegte bei der Bestattung eine große gesellschaftliche Akzeptanz der christlichen und traditionellen Abschiedsrituale. Die Verstorbenen wurden überwiegend nach der Trauerfeier traditionell im Sarg beigesetzt.
Eine maßgebliche Änderung auf die Bestattung und die Bestattungskultur wurde durch diverse Gesetzesänderungen, wie z.B. der Wegfall des Sterbegeldes der Krankenkassen, zum Beginn des 21. Jahrhunderts, beeinflusst.
Der unaufhaltsame Wandel der Bestattung und Bestattungskultur hat begonnen.
Weg von der traditionellen Bestattung, hin zur individuellen Bestattung.
Die heute zunehmende und überwiegende Feuerbestattung, eröffnet Ihnen viele individuelle und unterschiedliche Bestattungsformen und Trauerfeiern auch außerhalb der Friedhöfe.
wenn Ihr Angehöriger zuhause verstirbt, sind zwei Anrufe zu tätigen:
Rufen Sie uns gerne auch an, wenn Sie Ihren Verstorbenen noch bei sich behalten möchten. Wir sagen Ihnen, was Sie beachten sollten.
wenn Ihr Angehöriger im Krankenhaus/Hospiz oder im Senioren-/Pflegeheim verstirbt:
Wir sind rund um die Uhr für Sie telefonisch erreichbar.
Damit wir Sie bei den notwendigen Formalitäten, wie z.B. das Abmelden bei der Kranken- oder Rentenversicherung, unterstützen und entlasten können, benötigen wir diese Dokumente von Ihnen:
Sollten Ihnen nicht alle Dokumente vorliegen, unterstützen wir Sie gerne bei der Organisation.
Auf Wunsch übernehmen wir selbstverständlich alle weiteren Abmeldungen für Sie.
Stets an Ihrer Seite unterstützen wir Sie bei allen Aufgaben. Ein Auszug unserer Dienstleistungen im Überblick: